Autor Julian Deutsch

Julian Deutsch

Julian schreibt seit Jahren über Gesundheitsthemen und beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit neuen Forschungsergebnissen. Als Autor bei Gesundheitsreport möchte er seinen Lesern einen umfangreichen und informativen Einblick zu ausgewählten Themen geben und zugleich auf aktuelle Trends aufmerksam machen.

Zahnstein legt sich in unterschiedlicher Färbung auf der Zahnoberfläche ab und greift in der Folge das Zahnfleisch an. Entgegen der weit verbreiteten Meinung lassen sich die verkalkten Ablagerungen nur vom Zahnarzt entfernen. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen.

Die wichtigsten Informationen in Kürze

  • Bei Zahnstein handelt es sich um mineralisierten Zahnbelag
  • Er kann zu Paradontitis führen
  • Nur der Zahnarzt kann ihn entfernen
  • Zahnstein ist per se nicht krankhaft, sollte aber dennoch entfernt werden, um Folgeerkrankungen des Zahnfleisches zu verhindern
  • Experten empfehlen regelmäßige professionelle Zahnreinigungen

Zahnstein – Was ist das überhaupt?

Dabei handelt es sich um feste Ablagerungen auf der Zahnoberfläche.

Ursachen für Zahnstein

Er entsteht durch die Ablagerung von anorganischen Stoffen aus dem Speichel. Unsere Mundhöhle ist ein Sammelbecken für unzählige Bakterienarten, von denen viele auf der Zahnoberfläche haften bleiben und in Kombination mit Essensresten einen Film bilden. Wenn dieser Film nicht permanent entfernt wird, kommt es in der Folge zu Plaqueeinlagerungen. Auf Dauer verfestigt sich der Plaque und verkalkt.

Er tritt in verschiedenen Farben auf

  • Weißer,
  • Weiß-gelblicher,
  • Brauner oder
  • Dunkler Zahnstein

Die verschiedenen Färbungen lassen sich unter anderem auf den Konsum von bestimmten Lebens- und Genussmitteln zurückführen. So tritt dunkler Zahnstein vermehrt bei Rauchern auf. Zudem können Kaffee, Tee und Rotwein Verfärbungen auslösen.

Wie erkennt man Zahnstein?

Zahnstein fühlt sich, wenn wir mit der Zunge über betroffene Stellen fahren, rau an. Mineralisierte Ablagerungen treten vor allem in der Nähe der Ausführungsgänge der Mundspeicherdrüse auf, da der Speichel die Mineralisierung von Plaque dort schneller verursacht. Besonders häufig kommt demnach Zahnstein auf der Innenseite der Schneidezähne (im Unterkiefer) und auf der Außenseite der oberen Backenzähne vor1www.denta-expert.de. [Online] https://www.denta-expert.de/zahnstein-erkennen.html?gclid=Cj0KCQjw4uaUBhC8ARIsANUuDjWKGyGbvYkfLvgrBozHbYOTNSOQEthb2Xn91U4LVvwnTlByDHCGpbAaAn7REALw_wcB&gclsrc=aw.ds (Abgerufen am 3. Juni 2022) .

Die Zahnarztpraxis im Lehel erklärt in diesem Zusammenhang: „Der Zahnstein oberhalb des Saumes hat eine weißlich-gelbe oder braune Färbung und entsteht schnell, aber haftet nicht sehr stark am Zahn. Dagegen ist das sogenannte Konkrement in den Zahnfleischtaschen dunkelbraun oder schwarz, entwickelt sich langsamer und lässt sich wegen seiner starken Anhaftung sehr schwer entfernen2www.zahnarzt-lehel.de. [Online] https://zahnarzt-lehel.de/blog/zahnstein-vorbeugen-erkennen-und-entfernen-lassen/ (Abgerufen am 2. Juni 2022) .“

i
Welche Arten von Zahnstein gibt es?

Fachleute differenzieren je nach Lokalisation zwischen zwei Arten von Zahnstein:

  • Supragingivaler Zahnstein: Supragingivaler Zahnstein entsteht oberhalb des Zahnfleischsaumes. In den meisten Fällen diese Form von Zahnstein an der Innenseite der Frontzähne und den Ausgängen der Speicheldrüse auf.
  • Subgingivaler Zahnstein: Subgingivaler Zahnstein befällt die Zahnfleischtaschen. Die Mineralien haften hierbei fest auf der Wurzeloberfläche an und Bakterien wandern in die Zahnfleischtaschen.

Mögliche Folgen – Sollte ich Zahnstein entfernen?

Obwohl er selbst nicht krankhaft ist, sollte man diesen trotzdem entfernen, da die harten Ablagerungen Zahnfleischentzündungen begünstigen und die Säure unter dem Zahnstein den Zahnschmelz attackiert. Darüber hinaus empfinden viele Menschen ihn als ästhetischen Makel.

Prävention ist wichtig – Wie kann ich vorbeugen?

Eine gute Mundhygiene stellt die beste Waffe im Kampf gegen Zahnstein dar. Wer zudem Interdentalsticks, Zahnseide und Mundspülungen verwendet, reduziert das Risiko für Plaqueablagerungen, aus denen später Zahnstein entsteht. Auch regelmäßige Besuche bei einer professionellen Zahnreinigung tragen dazu bei, dass sich keine festen Ablagerungen auf der Zahnoberfläche bilden.

Behandlung

Mineralisierte Verkalkungen sollten von einem Zahnarzt entfernt werden. Auf keinen Fall sollten Laien versuchen, ihn in Eigenregie zu entfernen, da sie hierbei das Zahnfleisch und den Zahnschmelz beschädigen können. Zudem steigt die Gefahr, dass gelöste Bakterien in offene Wunden eindringen können.

Zahnstein - Ursachen, Symptome und Behandlung

Wie wird er entfernt?

Ein professionelle Zahnsteinentfernung wird in der Regel durch einen Zahnarzt oder eine Dentalhygienikerin vorgenommen. Nachdem im ersten Schritt lockere Plaqueablagerungen abgekratzt werden, kommen im Folgenden häufig Ultraschall-Scaler zum Einsatz, um die mineralisierten Ablagerungen grob zu entfernen. Im darauffolgenden Schritt poliert der Zahnarzt die Oberfläche und beseitigt Verfärbungen. Die Kosten für eine Behandlung übernehmen gesetzliche Kassen einmal jährlich. Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige dürfen diese Behandlung zweimal pro Jahr in Anspruch nehmen3www.gesundheitsinformationen.de. [Online] https://www.gesundheitsinformation.de/welche-vor-und-nachteile-hat-die-professionelle-zahnreinigung.html (Abgerufen am 3. Juni 2022) . Immer wieder empfehlen Experten darüber hinaus eine professionelle Zahnreinigung um Karies, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.

Ablauf einer professionellen Zahnreinigung

Der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung lässt sich in mehrere Einzelschritte unterteilen.

  • Entfernung von Zahnbelägen: In einer ersten Grobreinigung entfernt der Zahnarzt (oder eine speziell fortgebildete Fachkraft) zunächst Zahnstein und Plaqueablagerungen. Hierbei kommen Instrumente wie Scaler und Küretten zum Einsatz.
  • Pulver-Wasser Strahlgerät: Nachdem die Zahnbelege im ersten Schritt grob entfernt wurden, greift der Zahnarzt nun zu einem Pulver-Wasser-Strahlgerät, das per Wasser-Luft-Gemisch Verfärbungen von der Zahnoberfläche entfernt. Das Gerät erreicht in der Regel selbst schwierige Stellen und säubert diese4www.parodontologie-berater.de. [Online] https://www.parodontologie-berater.de/dentalwissen-Prophylaxe-Pulver-Wasser-Strahlgeraet.html (Abgerufen am 2. Juni 2022) .
  • Politur: Die Politur erfolgt nach der Feinreinigung der Zähne. Sie verfolgt das Ziel, möglichst alle Zahnoberflächen von dem Biofilm zu befreien.
  • Fluoridierung: Zum Abschluss der professionellen Zahnreinigung erhalten die Zahnoberflächen eine spezielle Fluoridlösung, um Karies zu vermeiden und den Zahnschmelz zu schützen.

Wie oft sollte ich zur Zahnreinigung gehen?

Wie oft eine Zahnreinigung erfolgen sollte, hängt von den folgenden Faktoren ab:

  • Liegt Karies vor?
  • Rauchen Sie?
  • Sind Sie schwanger?
  • Hatten Sie in der Vergangenheit bereits häufiger Probleme mit Ihren Zähnen?
  • Haben Sie Probleme mit der Mundhygiene?
  • Fühlt sich Ihre Zahnoberfläche stellenweise rau an?
  • Beobachten Sie Zahnfleischblutung?

Zahnärzte im Wengentor äußern sich zu der Frage, wie oft eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll wie folgt: „Grundsätzlich sagen wir: Mindestens ein- bis zweimal pro Kalenderjahr ist es sinnvoll, die Zähne in der Prophylaxesitzung professionell reinigen zu lassen. Das gilt für einen Mund, in dem die Zähne frei von Karies sind und das Zahnfleisch gesund ist. Und wenn es Probleme gibt, zum Beispiel durch eine Zahnfleischentzündung? Dann legen wir gemeinsam einen Rhythmus für die Professionelle Zahnreinigung fest, mit dem Ihre Zähne gesund und sauber bleiben5www.zahnaerzte-ulm.de. [Online] 29. September 2022. https://zahnaerzte-ulm.de/wie-oft-zahnreinigung/ (Abgerufen am 3. Juni 2022) .“

Quellen & Verweise[+]

Gesundheitsreport.com nutzt Cookies

Auch unsere Website verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren