Sport gilt als eine der wichtigsten Präventionsmassnahmen gegen Herzerkrankungen. Und auch bei Herzerkrankungen kann Sport ohne Überlastungspotenzial das Herz stärken. Hierbei geht es darum, die richtige Intensität zu finden und eine Überlastungsgefahr des Herzens zu vermeiden. Erfahren Sie hier, welche Sportarten Experten besonders empfehlen.
Was Sie in diesem Artikel erfahren:
- Warum Sport dem Herz oft hilft
- Diese Sportarten eignen sich am besten
- Auf welche Sportarten man mit einer Herzerkrankung verzichten sollte
Warum Sport dem Herz oft hilft
Viele Menschen sind davon überzeugt, dass Sport gut für das Herz ist. Jedoch zeigen Studien, dass übermässige Ausdauereinheiten einen negativen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System haben können1F., Carré. Actualité en cardiologie du sport: trop de sport peut-il être néfaste pour le cœur? [News in sport’s cardiology: too much sport harmful for the heart?]. presse Med. 2015 Jul-Aug.. Generell sollte man bei Herzproblemen, zunächst ein abklärendes Gespräch mit dem Arzt führen und abwägen, welche Sportart sich für die individuellen Probleme am besten eignet. In jedem Fall sollten Sie es langsam angehen und nicht gleich ins „kalte Wasser“ springen. So empfiehlt die Deutsche Herzstiftung, dass zum Beispiel Menschen mit Herzerkrankungen bei Ausdauersportarten keine Schlusssprints hinlegen sollten2Sonntag, Frank, Dr. med. Deutsch Herzstiftung e.V. www.deutsch. [Online] [Zitat vom: 15. Juli 2020.] https://www.herzstiftung.de/Sport-KHK.html.. Natürlich sind auch Extremsportarten für Menschen mit koronaren Herzerkrankungen eine schlechte Option, da sich das Herz schnell der Maximalbelastung nähern kann. Ballsportarten wie Fussball, Basketball und Handball bergen das Risiko, dass man sich bei Zwischensprints verausgabt.
Getrau nach dem Motto „Die Dosis macht das Gift“ befindet auch die Klinik und Poliklinik für Kardiologie des Universitätsklinikums Leipzig: „Werden aber bestimmte Belastungsintensitäten erreicht, tritt unter Umständen eine andere Seite der Medaille zutage – sowohl bei Elite-Athleten als auch bei ambitionierten Freizeitsportlern wird von Todesfällen während sportlicher Aktivität berichtet3Universitätklinikum Leipzig. www.uniklinikum-leipzig.de. [Online] [Zitat vom: 15. Juli 2020.] https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/kardiologie/Seiten/Sportkardiologie.aspx..“ Wir werfen einen Blick auf Sportarten, bei denen Sie die Intensität gezielt steuern können, um Ihr Herz vor Erkrankungen zu schützen.
Diese Sportarten eignen sich am besten
Bitte bedenken Sie, dass Sie als Nichtsportler oder Vorerkrankter in jedem Fall Ihren Arzt konsultieren sollten, bevor Sie sich für eine Sportart entscheiden. Durch spezielle Belastungstest und eine individuelle Beratung können die Vor- und Nachteile der einzelnen Sportarten abgeklärt werden. Die folgende Auswahl bezieht sich in erster Linie auf Sportarten die das Herz stärken, um Herzerkrankungen zu vermeiden. Dabei steht die regelmässige, sportliche Betätigung im Vordergrund.
Walking
Walking, insbesondere Nordic Walking, konnte in den vergangenen Jahren zu einer echten Trendsportart aufsteigen. Wer sich an der frischen Luft, bewegt kann Sauerstoff tanken und dabei unzählige Routen entdecken. Auch Herzkranke können Walking für sich nutzen und die körperliche Belastungsgrenze steigern. Gerade beim „Nordic Walking“ kann die Oberkörpermuskulatur von den Bewegungen mit den Stöcken profitieren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie für den Einstieg wenig Ausrüstung benötigen.
Gymnastik
Mobilität und Lebensqualität gehen im Alter Hand in Hand. Aus dieser Perspektive haben Gymnastik-Übungen einen langfristigen Effekt, da Sie manche Sportarten nur mit einer gewissen Beweglichkeit ausführen können.
Anders sieht es bei der Herzgymnastik aus, die dazu dient, die „gesamte Herz-Kreislauf-Funktion nach einer Herzerkrankung in der Regenerationsphase bzw. zur Rehabilitation [zu stärken], wenn eine nur leichte Herzbelastung indiziert ist4Dr. med A. Sommerbrodt. www.die-internet-praxis.de. [Online] [Zitat vom: 17. Juli 2020die.] https://www.die-internet-praxis.de/gyherz.html..
Radfahren
Beim Radfahren können Sie die Pumpfunktion des Herzens gezielt verbessern. Diese Sportart stärkt die Beinmuskulatur und schont dabei die Gelenke. Das Rad lässt sich bequem in den Alltag integrieren. Überlegen Sie sich, in welchen Alltagssituation Sie auf das Auto verzichten könnten und schwingen Sie sich stattdessen auf den „Drahtesel“. Kleiner Tipp: An verregneten Tagen lohnt sich der Gang ins Fitnessstudio oder auf den Heimtrainer. Auf dem Fahrradergometer können Sie ihre Herzfrequenz permanent beobachten, während Sie dabei zum Beispiel Musik hören. Dies birgt zudem den Vorteil, dass das Verletzungsrisiko sinkt.
Auch für Menschen mit Herzerkrankungen kann Radfahren sinnvoll sein. Viele Herzsportgruppen setzen auf EKG-überwachtes Fahrrad-Ergometer-Training.
Cardio Training
Egal, ob auf dem Cross Trainer oder auf der heimischen Jogger-Runde… Cardio Training stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Mit einem gezielten Ausdauertraining können Sie ihre Atem- und Herzfrequenz nachhaltig erhöhen und zudem noch ungesunde Fettpolster verbrennen. Eine Win-Win-Situation!
Je nach Erkrankung kann Cardio Training auch für Menschen mit Herzerkrankungen sinnvoll sein. Hierfür sollte in jedem Falle der Arzt kontaktiert werden.
Good to know: Hilfsmittel
Eine Pulsuhr hilft Ihnen dabei, das Training effektiver zu steuern. Durch die Bestimmung des Maximalpulses können Sie stets überprüfen, in welchem Leistungsbereich Sie sich befinden und die Belastung kurzfristig anpassen. Ihren Maximalpuls können sie im Übrigen mit der folgenden Formel bestimmen:
Maximalpuls bei Männern: 223 – 0,9 x Lebensalter
Maximalpuls bei Frauen: 226 – Lebensalter
Auf welche Sportarten man mit einer Herzerkrankung verzichten sollte
Auf die folgenden Sportübungen sollte man bei einer Herzerkrankung generell verzichten:
- Ballsportarten mit hektischen Spielelementen (z.B. Sprints im Fussball)
- Extremer Ausdauersport (Längeres Training bei einer hohen Herzfrequenz
Für die Bestimmung der passenden Sportart sollten Sie, wenn Sie eine Herzerkrankung haben, in jedem Fall ein beratendes Gespräch mit Ihrem Arzt führen. Je nach Vorerkrankung, Gewicht, Inaktivität und vielen anderen Faktoren kann dieser ein individuelles Programm erstellen.
Quellen & Verweise