Bereits seit Jahrhunderten ist bekannt, dass der Großteil des Immunsystems gerade in unserem Darm sitzt. Eine gründliche Darmreinigung und regelmäßige Fastenkuren sind nicht ohne Grund Teil vieler verschiedener Kulturen. Ein gesunder Darm gilt als die Voraussetzung für eine intakte Verdauung, während eine gestörte Darmflora zu Darmbeschwerden und Unwohlsein führt. Mit einer speziellen Darmkur reinigen wir den Darm gründlich, befreien uns von krankheitserregenden Mikroorganismen und besiedeln den Darm mit guten Bakterien.
Warum die Darmflora wichtig ist
Sogar 99 % der Darmflora (auch Darmmikrobiom oder Mikrobiota genannt) befinden sich im Dickdarm. Es sollen sich Billionen von Bakterien im Dickdarm tummeln1Unsere kleine Darmfarm – https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/darmsanierung-wie-der-darm-die-gesundheit-beeinflusst-a-1016438.html – Abgerufen am 12.06.2022. Nur eine gesund zusammengesetzte Darmflora kann für eine problemlose Verdauung sorgen. Zudem befindet sich 80 % des Immunsystems im Darm, das uns vor Viren, Bakterien, Pilzen und anderen Giften schützt.
Sollte die Darmflora gestört sein, werden wir aufgrund schwächerer körpereigener Abwehrkräfte anfälliger für diverse Krankheiten. Außerdem soll auch die mentale Gesundheit vom Zustand des Darms beeinflusst werden2Microbial Endocrinology in the Microbiome-Gut-Brain Axis: How Bacterial Production and Utilization of Neurochemicals Influence Behavior – https://journals.plos.org/plospathogens/article?id=10.1371/journal.ppat.1003726. Zumindest besteht über die sogenannte Darm-Hirn-Achse eine ständige Kommunikation zwischen dem Darm und dem zentralen Nervensystem.
Symptome einer gestörten Darmflora
Billionen guter Mikroorganismen und Darmbakterien besiedeln die Darmschleimhaut und sorgen für eine optimale Verdauung sowie einen gesund funktionierenden Darm. Allerdings können ungesunde Ernährung, medikamentöse Behandlung (vor allem durch Antibiotika) sowie Stress das Gleichgewicht der Darmflora durcheinanderbringen.
Folgende Symptome3Darmsanierung: Wie stelle ich mein Darmgleichgewicht wieder her? – https://www.bio-apo.de/ratgeber/verdauung/darmsanierung/ – Abgerufen am 12.06.2022 können ein Anzeichen dafür sein:
- Verdauungsprobleme
- Verstopfung oder Durchfall
- Blähungen
- Reizdarm
- Colitis ulcerosa
- Neurodermitis
- Anfälligkeit für Infektionen
- Magenbeschwerden
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Kopfschmerzen
- Gewichtszunahme
- Bluthochdruck
- Konzentrationsprobleme
- Depression
Ursachen einer gestörten Darmflora
Zu den Ursachen einer Darmflorastörung gehören schlechte Essgewohnheiten, ungesunde Ernährung, zu viel Alkohol, Zigaretten, zuckerhaltige Snacks, industriell verarbeitete Lebensmittel sowie künstliche Zusatzstoffe. Zudem gehen weder Stress noch Medikamente oder Umweltgifte spurlos an der Darmflora vorbei4Dysbiose – https://gastroenterologie-berlin-mitte.de/dysbiose/ – Abgerufen am 12.06.2022.
Darüber hinaus ist der Magen-Darm-Trakt durch die ständige Verfügbarkeit der Nahrung überfordert. Heutzutage gibt es zwischen den Mahlzeiten kaum noch Pausen, denn mir Coffee-to-go oder Snacks für Zwischendurch ist das Hungergefühl fast nicht mehr vorhanden. Diese Überforderung des Magen-Darm-Trakts führt oft zu Verdauungsproblemen und Reizdarm.
Was ist eine Darmkur?
Eine Darmkur kann gegen die oben genannten Symptome helfen. Doch was ist eine Darmkur überhaupt? Die Darmkur ist ein Reinigungsprogramm, das aus folgenden Schritten besteht:
- einer gründlichen Darmreinigung mit unterschiedlichen Abführmitteln,
- einer Entgiftung mithilfe verschiedener Substanzen sowie
- einer Darmsanierung durch die Einnahme von Probiotika
Wer sollte eine Darmkur machen?
Wer unter Verstopfung oder Durchfall sowie anderen Verdauungsbeschwerden leidet, kann sich einer Darmkur unterziehen. Außerdem kann eine Darmkur Hautprobleme wie Neurodermitis mindern.
Eine Darmkur ist besonders nach einer Antibiotika-Behandlung sinnvoll, da diese die Darmflora beeinflussen und negativ verändern kann. Antibiotika können nämlich auch die guten Darmbakterien abtöten und immer wieder auftretende Verdauungsprobleme und Durchfall verursachen.
Im Grunde kann jeder eine Darmkur machen. Wer über einen längeren Zeitraum beispielsweise viel Alkohol oder ungesunde Lebensmittel wie Fast Food konsumiert hat, wird durch eine Darmkur Schadstoffe und schlechte Fette aus dem Darm beseitigen. Ebenso wirkt eine Darmkur präventiv gegen chronische Erkrankungen.
Allerdings wird oft fälschlicherweise angenommen, dass im Darm Rückstände und Schlacken zurückbleiben und diese durch eine Darmreinigung entfernt werden müssen. Dies ist bei einem gesunden Darm nicht der Fall. Eine Darmkur ist allerdings durchaus sinnvoll, wenn die Darmflora stark gestört ist und von einer sogenannten Dysbiose die Rede ist.
Darmkur: Wie läuft eine Reinigung ab?
Zu einer Darmkur gehören Darmreinigung und Darmsanierung. Der erste Schritt ist üblicherweise die Darmreinigung, bei der der gesamte Darm mithilfe von Abführmitteln oder einem Einlauf entleert wird. Die Darmsanierung ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Darmkur, bei der es um den Wiederaufbau der Darmflora mithilfe ausgewählter Probiotika geht5Probiotika, Präbiotika und Synbiotika: Stellenwert in Klinik und Praxis – https://www.aerzteblatt.de/archiv/45953/Probiotika-Praebiotika-und-Synbiotika-Stellenwert-in-Klinik-und-Praxis – Abgerufen am 12.6.2022.
Die Darmreinigung lässt sich mit den folgenden Stoffen und Lebensmitteln auch einfach zu Hause machen6Darmreinigung selber machen – 4 Tipps für zuhause – https://innovall.de/ratgeber/darm/darmreinigung/ – Abgerufen am 12.06.2022:
Einlauf
Darmreinigung mit einem Einlauf wird auch als Darmspülung oder Hydro-Colon-Therapie7Colon-Hydro-Therapie – therapeutische Darmspülung – https://www.naturheilkunde.de/naturheilverfahren/colon-hydro-therapie.html – Abgerufen am 12.06.2022 bezeichnet. Einlauf wird schon seit dem Mittelalter zum Abtransport von Stoffwechselprodukten und Schlacken eingesetzt. Dabei werden Wasser oder ein Ölgemisch mittel eines Klistiers in den After eingeleitet und so die Stuhlentleerung angeregt. Die Befreiung des Dickdarms von Blockaden wirkt sich positiv auf die Darmgesundheit aus.
Flohsamenschalen
Die Darmreinigung mit Flohsamenschalen ist für viele Menschen im Vergleich zum Einlauf angenehmer. Die bekömmlichen Schleimstoffe im Flohsamen quellen beim Kontakt mit Flüssigkeit auf und erhöhen so den Druck auf die Darmwand, was die Darmentleerung erheblich erleichtert. Zudem besitzen Flohsamen stuhlerweichende Eigenschaften. Bei der Darmreinigung mit Flohsamen ist es wichtig, reichlich Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Glaubersalz und Bittersalz
Glaubersalz und Bittersalz gehören zu den stärkeren Abführmitteln zur Darmentleerung8DARMENTLEERUNG ANLEITUNG – ABFÜHREN UND DARMREINIGUNG BEIM HEILFASTEN – https://heilfasten.lanaprinzip.com/darmentleerung-anleitung/ – Abgerufen am 12.06.2022. Am besten 30 g Glaubersalz in einem halben Liter Warmwasser auflösen und innerhalb von 15 Minuten trinken. Die Salzlösung erhöht den Flüssigkeitsanteil im Darm und löst somit den Stuhlgang aus.
Aufgrund des nicht gerade genüsslichen Geschmacks der Lösung ist ein zusätzliches Glas Zitronenwasser zu empfehlen. Je nach Dosierung fängt das Glaubersalz nach 1 bis 3 Stunden an zu wirken. In der Naturheilkunde gilt Glaubersalz als das Mittel zur Entschlackung und Entgiftung9Schüßler-Salz Nr. 10 – Natrium Sulfuricum – https://www.schuessler-salze-portal.de/10-natrium-sulfuricum.html – Abgerufen am 12.06.2022.
Bittersalz hat die gleiche Wirkung wie Glaubersalz, allerdings wird es unterschiedlich eingesetzt. Während Bittersalz bei Darmproblemen eingenommen wird, wird in der Naturheilkunde bei Leberproblemen Glaubersalz bevorzugt.
Rizinusöl
Das schon seit Tausenden von Jahren bekannte Abführmittel kommt meist bei vorübergehender Verstopfung zum Einsatz. Auch heute noch wird Rizinusöl zur Darmkur angewendet. Es wirkt bereits nach drei Stunden und sorgt für eine Darmentleerung. Üblicherweise werden ein bis drei Esslöffel Rizinusöl mit viel warmem Wasser eingenommen. Schwangere dürfen das Öl allerdings nicht verwenden.
Apfelessig
Apfelessig wird vielseitig im Haushalt eingesetzt. Auch bei Verdauungsproblemen kann das probiotische Hausmittel behilflich sein. Bei der Darmkur mit Apfelessig werden 6 Wochen lang jeden Morgen ein Glas lauwarmes Wasser mit ein bis zwei Esslöffeln Apfelessig getrunken.
Entgiftung – nächster Schritt der Darmkur
In der zweiten Phase der Darmkur gilt es die unerwünschten schädlichen Pilze in der Darmflora zu eliminieren. Dazu werden größtenteils Präparate wie Heilerde oder Nystatin Tabletten über mindestens zwei Wochen eingenommen. Durch diese oder ähnliche Substanzen werden Schadstoffe im Körper gebunden und ausgeschieden.
Letzte Phase der Darmkur: Darmflora aufbauen
Der letzte Schritt der Darmkur ist der Wiederaufbau der Darmflora – entweder durch richtige Ernährung, mit Sport und Meditation oder Präparaten wie Probiotika. Es ist auch eine Kombination dieser Methoden möglich.
Probiotika
Nach einer intensiven Darmsanierung ist es wichtig, die Darmflora wieder aufzubauen. Hierzu dienen Probiotika bzw. bestimmte lebende Mikroorganismen wie beispielsweise Lactobacillus und Bifidobakterien, die in entsprechenden Mengen verabreicht einen großen gesundheitlichen Nutzen bringen10Prebiotics in the Infant Microbiome: The Past, Present, and Future – https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31988871. Für die Wirksamkeit der Probiotika ist es wichtig, die Menge und Qualität der Bakterienstämme individuell auszuwählen.
Ernährung
Die Darmflora lässt sich auch mit der richtigen Ernährung natürlich aufbauen. Dabei sind ballaststoffreiche Lebensmittel wie beispielsweise Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte oder Linsen- und Flohsamen überaus wirksam, indem sie für die Bakterien als Futter dienen und die Darmbewegung natürlich anregen. Während Gemüse ebenfalls viele gesunde Ballaststoffe enthält, ist Obst aufgrund des hohen Zuckeranteils eher nicht zu empfehlen.
Resistente Stärke kann nicht verdaut werden und ist ebenfalls als Bakterienfutter im Dickdarm geeignet. Diese ist in gekochten und abgekühlten Kartoffeln zu finden11Kalorienreduziert: Kartoffeln vom Vortag – https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/resistente-staerke-2048674?tkcm=aaus – Abgerufen am 12.06.2022). Am besten die Kartoffeln über Nacht im Kühlschrank bewahren und am nächsten Tag mit Leinöl zubereiten.
Hochwertige probiotische Lebensmittel sind ebenfalls ein Muss((Probiotika, Präbiotika und Synbiotika: Stellenwert in Klinik und Praxis – https://www.aerzteblatt.de/archiv/45953/Probiotika-Praebiotika-und-Synbiotika-Stellenwert-in-Klinik-und-Praxis – Abgerufen am 12.06.2022. Zu diesen gehören fermentierte Lebensmittel wie beispielsweise Kefir, Joghurt, Sauerkraut, Miso, Kombucha und Ähnliches. Hierbei ist es wichtig, probiotische Lebensmittel über einen längeren Zeitraum zu sich zu nehmen, jedoch nicht in konservierter Form.
Gewohnheiten
Für die Gesundheit des Dickdarms gilt es auch, unvorteilhafte Gewohnheiten zu ändern. Es macht einen großen Unterschied aus, ob das Essen unbewusst zu sich genommen wird oder ob man sich an den Tisch setzt und jeden Bissen bewusst genießt. Durch den schnellen Lebensstil schlucken viele Menschen das Essen einfach unbewusst hinunter. Der Verdauungsvorgang ist schließlich auch vom ausreichenden Kauen abhängig. Darüber hinaus ist es wichtig, nicht zu viel Nahrung zu sich zu nehmen und auf zuckerhaltige Softdrinks, Alkohol, Kaffee und generell scharfe und belastende Speisen zu verzichten.
Stress und mangelnde Bewegung können den Magen-Darm-Trakt ebenfalls negativ beeinflussen. Sport oder einfach nur Bewegung an der frischen Luft sowie Meditation und Entspannungsübungen können Abhilfe schaffen12Darm & Immunsystem – wie Sie einfach Ihre Darmflora aufbauen – https://www.hohenzollern-apotheke.de/service/wissenswertes/darm-immunsystem-darmflora-verbessern/ – Abgerufen am 12.06.2022.
Quellen & Verweise