Artikel von Dr. Sören Reinhard

Dr. Sören Reinhard

Dr. Sören Reinhard ist Diplom-Lebensmittel­chemiker mit Berufserfahrung in Industrie und Wissenschaft. Seiner Promotion im Fach Pharmazeutische Biologie in München schloss sich ein Forschungsaufenthalt in den USA im Bereich Bioingenieurwesen an. Seit 2019 arbeitet er als freiberuflicher Autor und behandelt Themen der Gesundheit, Ernährung und Medizin.

Parodontitis

Die Parodontitis ist eine chronisch entzündliche, nicht übertragbare Erkrankung des  Zahnhalteapparates. In Deutschland sind schätzungsweise...

Enzephalitis

Bei der Enzephalitis handelt es sich um eine Entzündung des Gehirns, die verschiedene Ursachen haben...

Kupferspeicherkrankheit (Morbus Wilson)

Bei der Kupferspeicherkrankheit (Morbus Wilson) handelt es sich um eine erblich bedingte Störung des Kupferstoffwechsels....

Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose)

Damit werden Erkrankungen bezeichnet, die mit gesteigerter Eisenaufnahme in verschiedenen Organen einhergehen.

Schizophrenie

Bei Schizophrenie handelt es sich um eine heterogene Gruppe von psychischen Störungen.

Bindehautentzündung

Bindehautentzündung ist eine häufige Augenerkrankungen. Sie kann infektiös oder nicht infektiös ausgelöst werden: Ursachen und...

Dickdarm – Anatomie und Funktion

Zum menschlichen Dickdarm gehören die Abschnitte Blinddarm mit dem Wurmfortsatz, der Grimmdarm und der Mastdarm....

Dünndarm – Anatomie und Funktion

Der Dünndarm (Intestinum tenue) ist ein Teil des Magen-Darm-Trakts. Alles zur Anatomie und Funktion des...

Bauchspeicheldrüse – Anatomie und Funktion

Die Bauchspeicheldrüse ist Organ, wo der Pankreassaft, der zur Verdauung benötigt, produziert wird. Alles zur...

Zwerchfell – Anatomie und Funktion

Das Zwerchfell (Diaphragma) ist eine kuppelförmige Platte aus Muskeln und Sehnen, die Brust- und Bauchhöhle...