Artikel von Dr. Sören Reinhard
Magen – Anatomie und Funktion
Der Magen ist ein muskuläres Hohlorgan, das zwischen Speiseröhre und Zwölffingerdarm liegt. Alles zur Anatomie...
Milz – Anatomie und Funktion
Die Milz ist ein lymphatisches Organ. Sie ist für die Überwachung des Blutes und den...
Masern
Bei Masern handelt es sich um eine hoch ansteckende und weltweit verbreitete Erkrankung, die durch...
Jod – Bedarf, Quellen und Mangel
Jod (Iod) ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es ist ein essenzieller Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Alles zu...
Kalium – Bedarf, Quellen und Mangel
Kalium ist für normale Zellfunktion, Nieren- und Herzfunktion, Muskelkontraktion und Nervenübertragung notwendig. Bedarf, Quellen und...
Sichelzellkrankheit
Sichelzellkrankheiten sind Erkrankungen, die durch Hämoglobin S (HbS), eine Variante des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, verursacht...
Leberzirrhose
Leberzirrhose bezeichnet das irreversible Endstadium verschiedener chronisch-fortschreitend verlaufender Lebererkrankungen.
Calcium – Bedarf, Quellen und Mangel
Calcium ist als Mineralstoff in unerlässlich für die Stabilität von Knochen und Zähnen. Alles zu...
Pantothensäure – Bedarf, Quellen und Mangel
Pantothensäure zählt zu der Gruppe der B-Vitamine und sind essentiell für den Fettstoffwechsel. Alles zu...
Niacin – Bedarf, Quellen und Mangel
Niacin bezeichnet die beiden Substanzen Nicotinsäure und Nicotinamid (Nicotinsäureamid). Auch die Bezeichnung Vitamin B3 ist...